Zum Inhalt springen

Wesjohanns Worte

derdiedas Blog von Achim Wesjohann

Agenda

Sechster Teil
Viele Menschen fragen sich in dieser Zeit, wie man die liberale Demokratie verteidigen kann. Mindestens genauso gut kann man aber auch fragen, wie die demokratische Republik wieder mit Leben erfüllt werden kann. „Agenda“ weiterlesen

Autor AchimVeröffentlicht am Dezember 20, 2020Januar 21, 2021Schreibe einen Kommentar zu Agenda

Tugend

Fünfter Teil
Begriffe wie „Gemeinsinn“, „Bürgersinn“ oder „Bürgertugend“ klingen heute altbacken, aber das sagt noch nicht, dass eine freiheitliche Gesellschaft ohne sie auskommt. „Tugend“ weiterlesen

Autor AchimVeröffentlicht am November 3, 2020Januar 21, 2021Schreibe einen Kommentar zu Tugend

Zugehörigkeit

Vierter Teil
Sich einer Republik zugehörig zu fühlen, definiert eine andere Einstellung zum Staat als diejenige, die den eigenen Staat als Belästigung empfinden lässt. „Zugehörigkeit“ weiterlesen

Autor AchimVeröffentlicht am Oktober 18, 2020Januar 21, 2021Schreibe einen Kommentar zu Zugehörigkeit

Republikanismus

Dritter Teil
Okay, „Freiheit statt Liberalismus“ ist vielleicht eine etwas harsche Überschrift gewesen. „Republikanismus“ weiterlesen

Autor AchimVeröffentlicht am August 15, 2020Januar 21, 2021Schreibe einen Kommentar zu Republikanismus

Freiheit statt Liberalismus II

Zweiter Teil
Der Neoliberalismus ist in erster Linie ein Liberalismus. „Freiheit statt Liberalismus II“ weiterlesen

Autor AchimVeröffentlicht am Juni 18, 2020Januar 21, 2021Schreibe einen Kommentar zu Freiheit statt Liberalismus II

Freiheit statt Liberalismus I

Erster Teil
Wir müssen damit beginnen, den Liberalismus wieder ernstzunehmen. „Freiheit statt Liberalismus I“ weiterlesen

Autor AchimVeröffentlicht am Mai 10, 2020Januar 21, 2021Schreibe einen Kommentar zu Freiheit statt Liberalismus I

Rechts, wo das Herz nicht schlägt

Erste Vorbemerkung: Wer den folgenden Beitrag missverstehen will, wird ihn missverstehen. „Rechts, wo das Herz nicht schlägt“ weiterlesen

Autor AchimVeröffentlicht am April 16, 2020Oktober 16, 2020Schreibe einen Kommentar zu Rechts, wo das Herz nicht schlägt

Die Grenzen der Debatte

Im Folgenden kommentiere ich nicht die jüngsten Ereignisse im Thüringer Landtag, sondern einige Reaktionen darauf (inkl. meine eigenen, und gleich geht es v. a. um Twitter). „Die Grenzen der Debatte“ weiterlesen

Autor AchimVeröffentlicht am Februar 6, 2020Februar 6, 2020Schreibe einen Kommentar zu Die Grenzen der Debatte

Gegen (Achtung!) Satire

In Deutschland stellt man gerne die rhetorische Frage „Was darf Satire?“, aber die Frage „Was ist eigentlich Satire?“ ist nicht so populär. „Gegen (Achtung!) Satire“ weiterlesen

Autor AchimVeröffentlicht am Februar 2, 2020Februar 5, 2020

Wissenschaft und Politik

Im letzten Jahr wurde auf der Bundesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein Beschluss über die Frage vertagt, wie die Partei zur Homöopathie (bzw. ihrer Finanzierung) stehe. So ein Vorgehen kann gerechtfertigt sein, ist aber natürlich notwendigerweise trotzdem unbefriedigend. „Wissenschaft und Politik“ weiterlesen

Autor AchimVeröffentlicht am Januar 4, 2020Januar 14, 2020Schreibe einen Kommentar zu Wissenschaft und Politik

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Agenda
  • Tugend
  • Zugehörigkeit
  • Republikanismus
  • Freiheit statt Liberalismus II

Information

  • Datenschutzerklärung
  • Über mich

Neueste Kommentare

  • Achim bei Dann eben nicht
  • michael schmelich bei Dann eben nicht
  • Michael Schmelich bei Anmerkung zum Stadtparteitag
  • Achim bei Aus dem Archiv: Politische Bildung

Archive

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018

Kategorien

  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Wesjohanns Worte Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress